Route 2: Höhentour zwischen Niddatal und Niddertal
Streckenverlauf: Nidda - Wallernhausen - Eckartsborn - Glashütten - Ziegelhütte - Michelnau - Nidda
Entfernung / Dauer: 33 km / ca. 3,5 Std.
Topografie / Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
mäßige bis stärkere Höhenunterschiede
Wege: Asphaltwege, ausgebaute Forstwirtschaftswege
Markierung: Logo der Apfelwein- und Obstwiesenroute
Zusätzliche Info & GPS-Files: "A+O Höhentour über Nidda und Nidder"
Anfahrt mit ÖPNV: Zuglinien 32 (Horlofftalbahn-Friedberg/Nidda) und 36 (Lahn-Kinzig-Bahn-Gießen/Gelnhausen), Vulkanexpress Nidda/Eckartsborn

Tourenbeschreibung:
Nidda Bahnhof, entlang des Bahndammes bis zur Bahnunterführung, von dort der Apfelwein- und Obstwiesenroutenbeschilderung rechts bergab in die Stadt Nidda folgen. Über den Marktplatz und das Schloss geht es zum Rad- und Fußweg entlang des Flutgrabens, dem nach rechts gefolgt wird. Am Ende des Weges nach links und nach Querung der Bundesstraße auf den Rad- und Fußweg nach Wallernhausen. In der Ortsdurchfahrt Wallernhausen Richtung Fauerbach die Kreisstraße für etwa 1,5 km befahren, bevor es nach rechts bergauf in den Wald geht. An den Orlitzhöfen vorbei, die Landstraße queren und bergauf nach Eckartsborn. Am Kreuzungspunkt der Apfelwein- und Obstwiesenrouten trifft die Höhentour um Ortenberg sowie die Laisbachroute Richtung Ranstadt zusammen, im Tal besteht eine Anbindung an den Vulkanradweg. Route 2 Richtung "Glashütten" folgen, das nach einer längeren Strecke durch den Wald erreicht wird. Von Glashütten nach Streithain und durch den Wald zum Landgasthof Ziegelhütte. Die Landstraße nach links versetzt queren und der Beschilderung der Apfelwein- und Obstwiesenroute durch den Wald Richtung Michelnau folgen. Von Michelnau geht es durch ein enges Tal am Steinbruch vorbei wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Nidda.
Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke:
Hotel "Zur Traube" / Markt 21 / 63667 Nidda / Tel. 06043 40470
Wirtshaus-Cafe Uhrnstubb / Untergasse 23 / 63667 Nidda-Wallernhausen / Tel. 06043 405540
Hessenstube / Weiherstraße 6 / 63683 Ortenberg, OT Eckartsborn / Tel. 06046 458
Kelterei u. Gaststätte Peter Haas / Niddertalstraße 2 / 63683 Ortenberg, OT Eckartsborn / Tel. 06046 1277
Zum Weißen Rössel / Vogelsbergstraße 2 / 63683 Ortenberg, OT Lißberg / Tel. 06046 7188
Straußwirtschaft Zum Carlshof / Kapellenstraße 9 / 63691 Ranstadt, OT Bellmuth / Tel. 06041 8225474
Stolberger Hof - Gasthof u. Metzgerei / Nidderstraße 14 / 63697 Hirzenhain / Tel. 06045 5066
Restaurant Henkelsmühle / Mühlenweg 10 / 63697 Hirzenhain, OT Merkenfritz / Tel. 06045 7205
Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe:
Kurpension Wiesenau / Kurstraße 27 / 63667 Nidda-Bad Salzhausen / Tel. 06043 96220
Pension Schlözer / Sudetenstraße 9 / 63683 Ortenberg / Tel. 06046 7617
Erlebnismöglichkeiten entlang der Strecke:
Niddaer Heimatmuseum / Raun 1 / 63667 Nidda / Tel. 06043 1850
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald / Im Paradies 4 / 63667 Nidda / 06043 6281
Natur- und Vogelschutzgruppe Wallernhausen / Erbsengasse 1 / 63667 Nidda, OT Wallernhausen / Tel. 06043 7355
Kulturverein Dauernheim / Borngasse 13 / 63691 Ranstadt, OT Dauernheim / Tel. 06035 2690
Märchenland Merkenfritz / Am Freizeitpark 1 / 63697 Hirzenhain, OT Merkenfritz / Tel. 06045 4542
Kunstgussmuseum Hirzenhain / Nidderstraße 5 a / 63697 Hirzenhain
Touristik-Informationen entlang der Strecke:
Magistrat der Stadt Nidda / Wilhelm-Eckhardt-Platz / 63667 Nidda / Tel. 06043 8006-259
Kur- und Touristik-Info / Quellenstraße 2 / 63667 Nidda, OT Bad Salzhausen / Tel. 06043 963310
Magistrat der Stadt Ortenberg / Lauterbacher Straße 2 / 63683 Ortenberg / Tel. 06046 8000-19
Gemeinde Hirzenhain / Karl-Birx-Straße 6 / 63697 Hirzenhain / Tel. 06045 970-13